Voneinander lernen
Wir sind sicher, jeder kann bei uns von jedem lernen, das gilt für die Kinder untereinander, aber auch im Miteinander von Kindern und Pädagogen/Therapeuten. Dies kommt der sozialen und lebenspraktischen Erziehung zugute, da die Kinder auch untereinander am erreichbaren Vorbild lernen können und sollen.
Den Alltag spielerisch einüben
Im Mittelpunkt eines jeden Tages steht die Herausforderung die alltäglichen Aufgaben des Lebens zu meistern, ein gesundes Selbstwertgefühl und ein entwicklungsgemäßes Selbstbewusstsein aufzubauen.
Dabei kommt das Lachen nie zu kurz. Gemeinsam die Feste des Jahres zu feiern, in den Zoo, das Theater oder ins Schwimmbad zu fahren, runden die Kita-Zeit ab.
Zusätzlich zu den Gruppen- und Therapieangeboten bieten wir noch Schwimmen und Ausflüge in die näheren Umgebung, z. B. in den Zoo oder auf die Sprödental-Kirmes, an. Unsere Feiern zu verschiedenen Anlässen wie Karneval, Sommerfest, St. Martin, Nikolaus und anderen sind bei Klein und Groß sehr beliebt.
Mit Rat und Tat zur Stelle
Eltern und Sorgeberechtigten bieten wir umfassende Hilfestellung bei Erziehungsproblemen und Fragen rund um die Behinderung. Einzelgespräche, Hausbesuche, Elternabende und unsere stets offene Tür geben die Möglichkeit, sich über die Entwicklung des Kindes auszutauschen.