An die Interdisziplinäre Frühförderung können sich alle Eltern wenden, deren Kinder während der ersten Lebensjahre Unterstützung und Hilfe brauchen,
- weil sie zu früh geboren sind
- weil sie sich anders entwickeln als Gleichaltrige
- weil eine Behinderung vermutet wird oder bereits vorliegt
- weil sie wegen ihrer Sprache oder Motorik auffallen
- weil sie ein Verhalten zeigen, das man so nicht erwartet
Durch frühzeitige Förderung des Kindes können viele Entwicklungsstörungen abgemildert oder vermieden werden.
Nach Erstellung einer genauen Diagnostik wird ein Förder- und Behandlungsplan erarbeitet, aus dem hervorgeht, ob das Kind heilpädagogische Frühförderung in der Kombination mit, z. B. Ergotherapie, Physiotherapie, Sprachtherapie, Motopädie oder eine Kombination aus diesen Leistungen braucht.
Für privat versicherte Kinder steht dieses Angebot nur nach Einzelfallprüfung und Genehmigung durch den Versicherer und eventuell der Beihilfestelle zur Verfügung.