Das Thema der Wirkungsorientierung in der Eingliederungshilfe, nicht zuletzt auch in Werkstätten für behinderte Menschen, ist derzeit hochaktuell. Das neue Bundesteilhabegesetz schreibt vor, dass Kostenträger und Leistungserbringer in den neu auszuhandelnden Vertragswerken zu diesem Thema Festlegungen treffen müssen.
Im Heilpädagogischen Zentrum Krefeld-Kreis Viersen gibt es schon seit einigen Jahren Anstrengungen, die Wirkungen der eigenen fachlichen Arbeit zu messen und in einem Jahresbericht übersichtlich darzustellen. Der Artikel des HPZ-Geschäftsführers Michael Weber stellt diese Aktivitäten in einen Gesamtzusammenhang und kann so die fachpolitische Diskussion um das Thema Wirkungsorientierung bereichern.
Download: Wirkungsorientierung in Werkstätten
Der Artikel ist in einem Sammelband unter dem Titel "Privates Kapital für Soziale Dienste? Wirkungsorientiertes Investment und seine Folgen für die Soziale Arbeit."
im Schneider Verlag Hohengehren erschienen.