Seit über 50 Jahren ist das HPZ Krefeld – Kreis Viersen ein großer sozialer Arbeitgeber
Über 2100 MitarbeiterInnen mit geistigen Behinderungen und/oder psychischen Erkrankungen bekommen hier Chancen und Perspektiven für Arbeit. An 9 Standorten im gesamten Stadtgebiet in Krefeld und im Kreis Viersen. Im Laufe der Jahre hat sich das HPZ von einer klassischen Werkstatt zu einem Kompetenzzentrum entwickelt. Die Menschen, die zu uns kommen, um zu arbeiten, bekommen unterschiedlichen Möglichkeiten und Perspektiven eröffnet. Das fängt an bei einfachen Beschäftigungen für Menschen mit mehrfachen Behinderungen im geschützten Rahmen. Es gibt Arbeit für Menschen, die unter Anleitung in Teams an unterschiedlichen Kundenaufträgen in unseren Werkstatträumen arbeiten. Aber es gibt auch Möglichkeiten für Motivierte auf betriebsintegrierten Arbeitsplätzen in Unternehmen als HPZ-Team zu arbeiten. Da wir unseren Mitarbeitern auch Weiterbildungsmaßnahmen und besondere Qualifizierungen anbieten, können hoch Motivierte auch zu ihnen passende Arbeitsplätze auf dem ersten Arbeitsmarkt bekommen.
Dies alles können Sie in dem interessanten Interview nachlesen
Die Redakteurin der Westdeutschen Zeitung Claudia Kook führte es mit Brigitte Werner. Die erfahrene und gelernte Diplom-Sozialpädagogin ist seit 36 beim HPZ und seit 20 Jahren davon die pädagogische Werkstattleiterin der größten HPZ-Werkstatt in Krefeld.
>>> Lesen Sie das Original-Interview in der Westdeutschen Zeitung Krefeld vom 17.10.2018