Wie lässt sich die Wirksamkeit von Eingliederungshilfe messen?
Sozialwissenschaftliche Anregungen von
Michael Boecker, Michael Weber
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge
2021, 64 Seiten, kart.; 9,- €,
für Mitglieder des Deutschen Vereins 7,50 €
ISBN 978-3-7841- 3405-5
Link zur Bestellung beim Verlag
Wirkung und Wirksamkeit
Messung von Leistungserbringung in der Werkstatt
Michael Boecker, Michael Weber
Werkstatt:Dialog 2.2021
Download (PDF)
Wirkungen Sozialer Arbeit messbar machen
Eine kritische Bestandsaufnahme
Michael Boecker, Michael Weber
Blätter der Wohlfahrtspflege, Ausgabe 6/2019, Seiten 229 - 235
Download (PFD)
Wirkungsorientierung in der sozialen Arbeit
Artikel: "Bedarf, Steuerung, Wirkung – zur Gestaltbarkeit sozialer Leistungserbringung im Dreiecksverhältnis"
Michael Boecker, Michael Weber
ARCHIV für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 3/2018
Download (PFD)
Wirkungsorientierte Steuerung in Werkstätten für behinderte Menschen
Dr. Michael Weber
Der Artikel ist in einem Sammelband unter dem Titel "Privates Kapital für Soziale Dienste? Wirkungsorientiertes Investment und seine Folgen für die Soziale Arbeit." im Schneider Verlag Hohengehren erschienen
Download (PFD)
Wirkungsorientierte Steuerung als Herausforderung
Berichterstattung nach dem Social Reporting Standard - Beispiel Werkstätten für behinderte Menschen
Dr. Michael Weber / Thomas Rinklake, xit Nürnberg
Erschienen in: Blätter der Wohlfahrtspflege 5/2015, Seite 176 - 179
Download (PDF)
Werkstätten für behinderte Menschen im Spannungsfeld zwischen Schutzfunktion und Übergangsmanagement
Dr. Michael Weber
Erschienen in: Teilhabe - die Fachzeitschrift der Lebenshilfe - 4/2015, Seite 157 - 162
Download (PDF)
Inklusion, Integration und Lebensqualität in Werkstätten für behinderte Menschen
Dr. Michael Weber / Dr. Britta Wagner
Erschienen in: Zeitschrift für Heilpädagogik März 2015, Seite 128 - 141
Download (PDF)
Auf der Suche nach den "richtigen" Indikatoren
Erschienen in: SOZIALwirtschaft 23, Heft 5, 2013, Seite 15 - 17
Download (PDF)
"Auf der Suche nach geeigneten Indikatoren für die Steuerung von Werkstätten für behinderte Menschen"
Erschienen in: Viertesljahresschrift für Sozialrecht (VSSR), Heft 4, 2012, Seite 305 - 326
Download (PDF)
Interview zusammen mit Barbara Vieweg und Martin Keune: Eine Frage des Willens. Drei Experten diskutieren über Möglichkeiten und Grenzen von Inklusion auf dem Arbeitsmarkt
Erschienen in: Menschen - das Magazin, Ausgabe 3, 2012, Seite 55 - 57
Download(PDF)
Interview zusammen mit Thomas Tenambergen: Berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Werkstätten als wichtiger Bestandteil auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft
Erschienen in: Forum Zeitschrift des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes NRW, Nr. 2, 2012, Seite 8 - 9
Download (PDF)
Inklusion und Behindertenhilfe - Anmerkungen aus systemtheoretischer Sicht -
Erschienen in Krönchen, Sabine (Hrsg.): Vielfalt und Inklusion. Herausforderungen an die Praxis und die Ausbildung in der Sozialen Arbeit und der Kulturpädagogik
Schriften des Fachbereiches Sozialwesen der Hochschule Niederrhein Band 51 - 2010, Seite 283 - 295
Download (PDF)
„Negativwachstum“ der Werkstätten für Behinderte – ein politischer Paradigmenwechsel?"
Erschienen in: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit 60, 2009, Seite 294 - 300
Download(PDF)
Das Dilemma der Fachkräfte. Gedanken zu den Ergebnissen der ISB-Studie
Erschienen in: Werkstatt: Dialog 25, Heft 3, 2009, Seite 16 - 17
Download(PDF)
Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen – Voraussetzungen für eine gelingende Einführung aus ökonomischer Sicht
Erschienen in: Gesundheits- und Sozialpolitik 63, Heft 5, 2009, Seite 48 - 58
Download (PDF)
Masterarbeit von Joachim Heghmans, Personalleiter HPZ, zum Thema "Das Persönliche Budget"
Das Persönliche Budget nach § 17 Abs. 2 - 6 SGB IX und die Auswirkungen auf den Rechtsstatus behinderter Menschen als Budgetnehmer im Hinblick auf Teilhabe am Arbeitsleben am Beispiel von Behindertenwerkstätten.
vorgelegt von Herrn Joachim Heghmans
Hochschule Niederrhein, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Master-Verbundstudiengang: Wirtschaftsrecht
Download (PDF)