Your browser (Internet Explorer 7 or lower) is out of date. It has known security flaws and may not display all features of this and other websites. Learn how to update your browser.

X

Eingangsverfahren / Berufsbildungsbereich / Förderangebote

Unser Umstellungskonzept gibt die Strukturen wieder, die wir den Teilnehmern des Berufsbildungsbereiches zu teil werden lassen.

Wenden Sie sich bitte an Ihren Gruppenleiter und besprechen Sie mit ihm Ihre Förderplanung. Hier auf unserer Website finden Sie vielfältige Förder- und Übungsmaterialien, zu denen Sie einen Zugangscode benötigen.  Diesen erhalten Sie von Ihrem Gruppenleiter. 

 

Viele ganz individuelle Wege

Im 3-monatigen Eingangsverfahren stellen wir fest, ob die Werkstatt für den Teilnehmer die geeignete Einrichtung zur Teilhabe am Arbeitsleben ist. Es werden grundlegende Fähig- und Fertigkeiten ermittelt und ein Eingliederungsplan vorgeschlagen. Das Eingangsverfahren kann als Gruppen- oder als Einzelmaßnahme im Arbeitsbereich durchgeführt werden.

Neue Chancen erhalten

Die Berufsbildungsmaßnahme dauert höchstens zwei Jahre. Im ersten und eventuell zweiten Jahr werden die soziale Eingliederung, die Entwicklung der Arbeitshaltung und Arbeitsleistung gefördert sowie der Umgang mit Arbeitsmitteln, Werkstoffen und Werkzeugen vermittelt. Im Anschluss an die 24-monatige Berufsbildungsmaßnahme kann eine (Wieder-) Eingliederung angestrebt werden: 

  • in den allgemeinen Arbeitsmarkt 
  • in eine weiterführende Maßnahme oder 
  • in den Arbeitsbereich einer unserer Werkstätten

Förderangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung

Wir fördern Ihre berufliche Bildung!

Über Ihren PC oder Ihr Smartphone können Sie unser Online-Bildungsangebot gerne nutzen.

Hier gelangen Sie zu den Übungsaufgaben in den geschützten Bereich: Link zu den Übungsmaterialien 
Erfragen Sie den Benutzernamen und das Passwort in unserem Sekretariat oder beim begleitenden Dienst!

Förderangebote für Menschen mit geistiger/körperlicher Behinderung

Wir sind für Sie da!

Über Ihren PC oder Ihr Smartphone können Sie unser Online-Bildungsangebot gerne nutzen.

Hier gelangen Sie zu den Übungsaufgaben in den geschützten Bereich: Link zu den Übungsmaterialien 
Erfragen Sie den Benutzernamen und das Passwort in unserem Sekretariat oder beim begleitenden Dienst!