Unser ganzheitlicher Ansatz beschränkt sich nicht nur auf die fachliche und arbeitstechnische Betreuung der Mitarbeiter/innen in den HPZ-Werkstätten. Mit unserem begleitenden Dienst bestehend aus sozialpädagogischen Fachkräften kümmern wir uns um alle Belange unserer Mitarbeiter/innen mit Behinderungen.
Förderangebote aus dem Bereich SPORT
Die Fördermaßnahmen aus dem Bereich Sport umfassen ein breitgefächertes Angebot. Sie ergänzen die Leistungen zur Rehabilitation und zur Persönlichkeitsentwicklung und –förderung eines jeden Mitarbeiters. Sie sind nicht nur an deren physische uns psychische Voraussetzungen und Bedürfnisse angepasst, sondern auch abgestimmt auf ihr soziales Gefüge.
Verschiedene Angebote
- Gesundheitsorientiertes Training
- Tanz
- Psychomotorik
- Ballsportarten
- Sportarten im Wasser
- gesundheitsorientiertes Ausdauertraining
- Rollstuhlsport
- Bewegung – Sport und Spiel in der Halle
- Entspannung
Durch Schaffen von Erlebnissituationen und Erfahrungsräumen erreichen wir eine selbst aktivierende Förderung. Zweimal in der Woche hat ein Mitarbeiter die Möglichkeit, an den Förderangeboten teilzunehmen. Hinzu kommen die standortübergreifenden Sportfeste, die eine Begegnung mit Kollegen anderer Werkstattstandorte ermöglichen.
Wir fördern Entwicklung der gesamten Persönlichkeit
Durch die aktive Teilnahme am Gemeinschaftsleben. Unser breites Spektrum an pädagogischen und sozialen Förder- und Bildungsmaßnahmen richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten unserer Mitarbeiter/innen. Dabei spielen auch alltägliche Dinge wie Einkaufen eine ebenso wichtige Rolle wie sportlicher Ausgleich und Feiern in der Gemeinschaft.
Unterstützung nach ganz persönlichem Bedarf
Unser geschultes Fachpersonal bietet so viel Assistenz wie möglich und so viel Unterstützung wie nötig. Jede und jeder soll so herausfinden, welcher Arbeitsplatz der passende ist und den Fähikgkeiten entspricht. Die Aufgaben des begleitenden Dienstes im HPZ sind durch den Paragraphen 136 im neunten Sozialgesetzbuch geregelt.